Region Kladow

Kreativwettbewerb

2024 riefen wir Kladowerinnen und Kladower jeden Alters auf, sich mit unserem schönen Stadtteil kreativ zu beschäftigen! Wir sind begeistert über die Ergebnisse in Form von Geschichten, Gedichten, Bildern, Fotos, Collagen, Skulpturen usw.!

Aus allen eingereichten Werken hat eine Jury besondere Beiträge für eine Ausstellung ausgewählt. Die feierliche Preisverleihung und Ausstellungseröffnung fand am 31. März statt. In feierlichem Rahmen wurden insgesamt acht Preise verliehen:

Anastassia Triller gewinnt 100 Euro für das Bild „Bushaltestelle Kurpromenade“ 

Lily Krusche gewinnt 100 Euro für das Modell „Wissenswirbel HCG“ 

Amelia Andrien gewinnt 100 Euro für ihre Serie „Kladower Vögel“ 

Hildegund Stibenz gewinnt 100 Euro für das Bild „Kleine Philharmonie“ 

Die Klasse 5c der Grundschule am Ritterfeld gewinnt 200 Euro für das Modell „Kladower Dorfkern“ 

Die Grundschule am Ritterfeld gewinnt 200 Euro für die Fotoreihe „Erzwungene Perspektiven“ 

Die Grundschule am Ritterfeld gewinnt 200 Euro für die Malereien „Havel und Groß Glienicker See“ 

Die Grundschule am Ritterfeld gewinnt 200 Euro für die Drucke „Hoch-Tiefdruck Kladow“.

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern und danken der Gewerbegemeinschaft Havelbogen für die großzügigen Preisgelder!

Der Wettbewerb ist eine Initiative von: Stadtteilzentrum Kladow, Havelbogen Gewerbegemeinschaft, Evangelischer Kirche in Kladow und dem Kladower Forum. Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Mai zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen.

Kreativwettbewerb
Zahnräder

Aktivierende Befragung 2023

Im November und Dezember 2023 haben wir gemeinsam mit einem Team von ehrenamtlichen Helfern über 600 Kladowerinnen und Kladower zu ihrem Leben in Kladow befragt. Die Antworten auf die Fragen, was in Kladow bereits gut läuft, was sich dringend ändern muss, welche Bedarfe bestehen und welche Angebote fehlen, bilden die Grundlage für unsere Arbeit im Stadtteilzentrum. Sie sollen auch der Politik, den vielen aktiven Akteuren in Kladow und der Bevölkerung helfen, das Leben hier noch lebenswerter zu gestalten. Die Ergebnisse haben wir auf einer Nachbarschaftsversammlung im Januar 2024 den Kladowerinnen und Kladowern präsentiert und gemeinsam diskutiert. Die Befragungsergebnisse können Sie hier downloaden:

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über Veranstaltungen und Themen, die Kladow betreffen. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.