Erwachsene

Demokratiecafe

Demokratiecafé

Das Demokratiecafé soll einen Raum bieten für Menschen in unserer Nachbarschaft, die Zeit und Lust am Gestalten und Diskutieren haben.

Was bewegt uns? Was können wir voneinander lernen? Was wünschen wir uns für ein gutes Zusammenleben und was können wir dafür tun? Welche Anliegen wollen wir aufgreifen und gemeinsam umsetzen?

Zum Auftakt am 10. Mai 2025 um 15:00 Uhr im Stadtteilzentrum wollen wir gemeinsam herausfinden, wie wir das Demokratiecafé ausgestalten können. Ob gemeinsame Planung von Projekten, die Sie schon immer einmal anstoßen wollten, Austausch über Demokratie, Politik und Verwaltung, Demokratieprojekte für Kinder, Diskussionsveranstaltungen – alle Ideen sind willkommen. Wir freuen uns darauf, das Demokratiecafé gemeinsam mit Ihnen zum Leben zu erwecken.

Zur besseren Planung bitten wir im Vorfeld um Ihre Anmeldung per
E-Mail an die Organisatoren Annika und René Lange: annika.rene.lange@gmx.de.

Eine Kinderbetreuung kann für die Zeit der Veranstaltung im Gemeindehaus der Evangelischen Dorfkirche Kladow angeboten werden, hierfür bitten wir unbedingt um vorherige Anmeldung. Das Demokratiecafé ist ein gemeinsames Projekt vom Stadtteilzentrum Kladow und der Evangelischen Kirche in Kladow.

Filzkurs

Dieser Kurs richtet sich an alle, die das Nassfilzen für sich entdecken wollen. Kursleiterin Inke Dittmer vermittelt mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr Grundlagen im Umgang mit Schafschurwolle, Seife und Wasser. Zunächst entstehen einfache Formen wie Kugeln, Schnüre und Flächen, die die Basis für viel Schönes und Praktisches bilden. Material und Arbeitsutensilien sind vorhanden, die Kosten betragen 18,- Euro pro Abend oder 160,- Euro für zehn Termine. Anmeldung unter inke.dittmer@gmx.de.

Filzkurs
Brettspielzeit

Brettspielzeit

Regelmäßiger offener Spieleabend als kleine Auszeit zwischendurch. Spannende und abwechslungsreiche Herausforderungen erleben Sie bei Brettspielen mit fesselnden Titeln wie Arche Nova, Cascadia, Bomb Busters, Blood Rage, Harmonies, Helden müssen draußen bleiben und vieles mehr. Lieblingsspiele dürfen gerne mitgebracht werden.

Jeden 2. Freitag im Monat von 18:30 bis 22:00 Uhr im Stadtteilzentrum, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir über Veranstaltungen und Themen, die Kladow betreffen. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.